

Anlässe

Die letzten Dinge von Louis Spohr
- PDFs zu diesem Thema
- Die Letzten werden die Ersten sein (P&H)
- Fotorückblick (P&H)
Carmina Burana
Vom 12. bis 14. April 2013 sind an der Evangelischen Mittelschule Schiers die "Carmina Burana" von Carl Orff aufgeführt worden. Das Grossprojekt des Gemischten Chors der EMS und der Ballettschule Prättigau und Landquart lockte das Publikum in Scharen an. Hier finden Sie die Berichterstattungen:
- PDFs zu diesem Thema
- Fortunas Glücksrad in Bild und Ton setzen (BT)
- Grossaufmarsch an Carmina Burana (P&H)
- Grossaufmarsch an Carmina Burana, Forstsetzung (P&H)
- Grossaufmarsch an Carmina Burana, Fotogalerie (P&H)
- Das getanzte Glücksrad der Göttin Fortuna (SO)
- Carmina in Schiers
- Intensive Eindrücke für Augen und Ohren
Rössliabend mit Nils Jent
Die Evangelische Mittelschule Schiers (EMS) veranstaltet jedes Jahr am Vorabend der Versammlung des Trägervereins den sogenannten Rössliabend, einen Abend, der Information und Diskussion normalerweise über ein schulisches Thema vermittelt, aber auch der Kontaktpflege dient. Vor Jahren war es noch Tradition, die Gäste mit dem Pferdefuhrwerk am Bahnhof abzuholen. Davon ist allerdings nur noch der Name geblieben. Dieses Jahr konnten wir ein ganz spezielles Thema bieten.
„Unter Wasser atmen“ erzählt die Geschichte von Nils Jent, der anfangs der Achtziger Jahre einen schweren Motorradunfall erlitt und seither blind, körper- und sprechbehindert ist. Dank seinem Mut und Willen, aber auch dank der bedingungslosen Unterstützung und Liebe seiner Eltern, gelang es Nils, sich ins Leben zurück zu kämpfen. Nils Jent kam an die EMS, wo er die Matura absolvierte. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und schloss mit dem Doktorat ab. Heute engagiert sich Nils Jent als Forscher und Dozent für eine wirtschaftlich und gesellschaftlich sinnvolle Integration von Menschen mit Behinderung. Am 28. Oktober 2011 durften wir den Film und das Buch über Dr. Nils Jent vorstellen und ihn persönlich an der EMS begrüssen.
- PDF zu diesem Thema
- Zeitungsartikel zum Rössliabend
Sologesang mit Noëmi Nadelmann
Am 10. Dezember 2011 fand an der Evangelischen Mittelschule Schiers ein Workshop mit der Zürcher Sopranistin Noëmi Nadelmann, Patin unseres Musikgymnasiums, statt.
- PDFs zu diesem Thema
- Sologesang mit Noëmi Nadelmann
- Flyer Ausschreibung
Jugendmusikwettbewerb EMS
Am 31. Januar 2015 organisiert das Musikgymnasium der Evangelischen Mittelschule Schiers (EMS) in Zusammenarbeit mit dem Landeskonservatorium Vorarlberg (VLK) den dritten Jugendmusikwettbewerb. Der Jugendmusikwettbewerb ist für die Jahrgänge 1996 - 2003 und für alle Instrumente (inkl. Sologesang) offen, die am VLK studiert werden können. Die genaue Liste kann unter www.vlk.ac.at eingesehen werden.
- PDFs zu diesem Thema
- Junge Musiker zeigen fantastische Leistungen
Am 4. Februar 2012 organisierte das Musikgymnasium der Evangelischen Mittelschule Schiers (EMS) in Zusammenarbeit mit dem Landeskonservatorium Vorarlberg (VLK) einen Jugendmusikwettbewerb für den sich 45 Teilnehmerinnnen und Teilnehmer angemeldet haben.
- PDFs zu diesem Thema
- EMS Schiers lädt zum Musikwettbewerb
- Ein Wettbewerb, in dem alle Teilnehmer Gewinner sind (SO)
- Musikalischer Wettstreit auf hohem Niveau (BT)
- Rangliste Jugendmusikwettbewerb vom 04.02.12
- Noch grün hinter den Ohren, aber längst bühnenreif (SO)
Am 2. Februar 2013 organisierte das Musikgymnasium der Evangelischen Mittelschule Schiers (EMS) in Zusammenarbeit mit dem Landeskonservatorium Vorarlberg (VLK) den zweiten Jugendmusikwettbewerb.
- PDFs zu diesem Thema
- Musikalische Botschaften mit Hingabe und Ausdruck
Vernissage Maturitätsarbeiten und Selbstständige Arbeiten
Anlässlich einer Vernissage können die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklassen der EMS jeweils einem breiteren Publikum ihre Maturitätsarbeiten resp. Selbstständigen Arbeiten präsentieren. Was mit einer Sonderwoche im Februar des Vorjahres begonnen hat, findet jeweils im Januar/Februar des Folgejahres mit der Ausstellung sämtlicher Arbeiten seinen Abschluss. Gewandt und stolz stehen die Mittelschülerinnen und Mittelschüler dem interessieren Publikum Red und Antwort, im Wissen darum, dass sie ihrem Abschluss an der EMS mit dieser Arbeit einen grossen Schritt näher gerückt sind.
- PDFs zu diesem Thema
- Ein Meilenstein auf dem Weg zum Mittelschulabschluss (P&H)