Unsere Lehrpersonen unterrichten mit Herz, Engagement und Freude. Ihnen liegt viel daran, die Jugendlichen an unserer Schule weiterzubringen. Sie bereiten sie auf ihr Leben und späteres Studium vor.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler unter sich fühlen sich als eingeschworene Truppe. Auch mit den Lehrpersonen verbindet sie ein starkes Band. Denn bei uns wachsen sie zu Erwachsenen heran. Mit allen Höhen und Tiefen, Ängsten und Freuden, Selbstzweifeln und Selbsterkenntnissen. Wir begleiten sie dabei.
Bei uns stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Bedürfnissen und ihrem persönlichen Potential im Mittelpunkt. Gefässe wie die Klassenstunde, die Spezialförderung und die Lernunterstützung verleihen unseren Schülerinnen und Schülern Aufwind.
Wir nehmen unsere Schülerinnen und Schüler ernst. Gerade die Zeit des Erwachsenwerdens bringt auch unsichere Momente und Spannungen mit. Unser Beratungsteam soia hilft den Jugendlichen dabei Konflikte anzugehen, Ängste zu überwinden und Lernblockaden zu lösen.
Graue Theorie ist uns fremd. Wir bepinseln unsere Unterrichtsinhalte immer wieder mit bunten Farbklecksen. Sei es mit spannenden Exkursionen, verschiedenen Unterrichtsmethoden oder mit unseren Sonderwochen.
Mit dem Programm 2100 KLIMAKADEMIE sorgen wir dafür, dass unsere Schüler:innen und Mitarbeitenden gesund und leistungsfähig bleiben. Gleichzeitig befähigen wir diese, Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung zu nehmen.
Wir gestalten für unsere Schülerschaft die passende Lern- und Arbeitsatmosphäre. Die Arbeit soll auch Spass machen. Daher sind unserer Räume freundlich und gemütlich eingerichtet. Die Wolke 9, das Sphaera und das Schülercafé laden zum Verweilen und Diskutieren ein. Andere Räume wie der Computerraum, die Bibliothek und der Medienraum ermöglichen effizientes Arbeiten.
Freizeitangebote machen unsere Schule zu einem Lebensraum, in welchem man sich rasch einlebt. So lernt es sich auch leichter. Wir verfügen über eine gute Infrastruktur und ein breites Angebot. Vom Robotik-Team über den Chor bis zur Theatergruppe. Und viel Sport natürlich.
Die meisten Schülerinnen und Schüler verbringen den ganzen Tag an unserer Schule. Daher servieren wir ihnen ein ausgewogenes Mittagessen in unserer Mensa und eine bunte Palette an Aktivitäten. Die einen erweitern ihre Kompetenzen in unserer Lernunterstützung. Andere bilden sich in den Freifächern, widmen sich unseren Freizeitangeboten oder kühlen sich in der schuleigenen Badi ab.
Medien- und ICT-Kompetenzen sind ein essenzieller Bestandteil der Studierfähigkeit geworden. Sie gehören in einer Informationsgesellschaft zu den beruflichen Schlüsselqualifikationen. Mit der Einführung von BYOD für unsere Schülerinnen und Schüler werden diese Kompetenzen gezielt gefördert.
Die EMS Schiers ist der Bildungsstandort in Nordbünden und verfügt über eine breite Ausbildungspalette: Untergymnasium, Gymnasium und Musikgymnasium, Fachmittelschule mit Fachrichtung Pädagogik und Gesundheit, Fachmaturität und der pädagogische Vorkurs.
EMS Schiers ist Schweizer Mittelschulmeister 2025 im Unihockey
Persönliche Erfolge unserer Schüler:innen
Von der Schule auf die Bühne: Milea Tscholl bei «Billy Elliot»
Gesundheit im Fokus: Die Sonderwoche der 6. Klasse der FMS
Neue SO-Leitung stellt sich vor
Mittwoch, 19. März: Studienkonzert der EMS Schiers
Erfolge an den BMM Winter
Drei Schüler qualifizieren sich für das Finale von «Schweizer Jugend forscht»
Fünf Preise gehen nach Graubünden und ein besonderer Abschied
Vielseite Abschlussarbeiten an der Vernissage
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter.