Drei Schüler qualifizieren sich für das Finale von «Schweizer Jugend forscht»

Mitte Januar haben sich 106 talentierte Jugendliche mit 94 Projekten aus Deutschschweizer Berufs- und Mittelschulen für das 59. Finale des Nationalen Wettbewerbs 2025 qualifiziert. Im Halbfinale präsentierten die Teilnehmenden ihre innovativen Projekte erstmals der Expertenjury von «Schweizer Jugend forscht». Ausschlaggebend für die Finalqualifikation waren wissenschaftliches Arbeiten, eine klar erkennbare Eigenleistung, Innovation, methodisches Vorgehen, Reflexion sowie eine überzeugende Präsentation.

Auch drei Schüler der EMS Schiers haben den Einzug ins Finale geschafft:

  • Marius Clavadetscher (17) aus Igis mit der Arbeit „Schlaf und Denkleistung: Jugendliche im Fokus“
  • Laurin Grob (18) aus Malans mit der Arbeit „Wasseraufnahmefähigkeit von Reben in der Bündner Herrschaft“
  • Eduardo Heiniger Cascos (18) aus Saas im Prättigau mit der Arbeit „Wie eine Modellbahn mit Magnetkraft zur Energie-Wunderbahn wird“

Finale an der ETH Zürich – 24. bis 26. April 2025

Das Finale des Wettbewerbs findet vom 24. bis 26. April 2025 an der ETH Zürich statt. Alle Finalarbeiten werden im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung an der ETH Zürich präsentiert. Am Samstag, dem 26. April 2025, werden die besten Arbeiten prämiert. Neben Geldpreisen gibt es auch Sonderpreise, die unter anderem eine Teilnahme an internationalen Wissenschaftswettbewerben ermöglichen.

Wir gratulieren Marius, Laurin und Eduardo herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg im Finale.

Fragen
und Antworten

FAQ

Events

Besuchen Sie die EMS Schiers an einer unserer Veranstaltungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

EMS Schiers, die regionale Mittelschule für Graubünden.
Privacy Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. die Erkennung Ihrer Person, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.