Fünf Preise gehen nach Graubünden und ein besonderer Abschied

Der Jugendmusikwettbewerb an der EMS Schiers markiert jedes Jahr einen Höhepunkt für junge Musikerinnen und Musiker aus der Ostschweiz und Vorarlberg. Dieses Jahr war der Wettbewerb besonders emotional: Es war die letzte Ausgabe unter der Leitung von Martin Zimmermann, dem langjährigen Leiter des Musikgymnasiums und Initiator des Wettbewerbs.

Am 1. Februar 2025 nahmen 26 Musikerinnen und Musiker im Alter von zehn bis 19 Jahren am Jugendmusikwettbewerb teil. Sie traten in drei verschiedenen Alterskategorien an, wobei vor allem die Kategorie II (Jahrgänge 2008 und 2009) mit 18 Teilnehmenden besonders vielversprechend belegt war.

Insgesamt beeindruckten die Teilnehmenden mit ausserordentlich hohem Niveau bei allen Vorträgen. Nach einem intensiven Wettbewerbstag schafften es 13 junge Musikerinnen und Musiker ins Finale. Neun von ihnen ehrte die fachkundige Jury mit einer Auszeichnung. Besonders erfreulich: Fünf dieser Preise gingen an junge Talente aus Graubünden. Zu den prämierten Talenten gehören auch drei Schüler der EMS Schiers: Cla Bolt aus Klosters Monbiel (Klavier) erhielt den zweiten Preis in der Kategorie II. In der Kategorie III (Jahrgänge 2006 und 2007) erspielten sich Baldur Schmid aus Flims (Klavier) den zweiten und Mattia Ingellis aus Fürstenaubrugg (Gesang) den dritten Preis.

In der Kategorie II setzten sich die Preisträger des Vorjahres durch: Simon Gabriel aus S-chanf (Trompete) und Tobias Jacob aus Dornbirn (Klavier) holten sich beide den ersten Preis. Angela Sculion aus Frastanz (Klarinette) ergatterte den dritten Preis in dieser Kategorie. In der Kategorie I (Jahrgänge 2010 und jünger) sowie in der Kategorie III verlieh die Jury keine ersten Preise – da dafür die Punktzahlen nicht ausgereicht hatten. Daniela Ackerl aus Hittisau (Horn) und Enea Gutsgell aus Sils Maria (Trompete) erhielten beiden den zweiten Preis bei den Jüngsten. Nikolaj Krajnc aus St. Gallen wurde dritter in der Kategorie III. Die ausgezeichneten Talente erhalten neben dem Preisgeld die Gelegenheit, später im Jahr zusammen mit einem professionellen Orchester an einem Preisträgerkonzert aufzutreten.

Für die EMS Schiers bedeutet der diesjährige Wettbewerb auch das Ende einer Ära: Nach 41 Jahren verabschiedet sich Martin Zimmermann im Sommer in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Engagement hat die musikalische Ausbildung an der Schule nachhaltig geprägt. Insbesondere der von ihm vor 15 Jahren ins Leben gerufene Wettbewerb ist ein bleibendes Vermächtnis. Zimmermann förderte mit der Plattform unzählige junge Talente. In seiner Abschlussrede würdigte Direktor Hans-Andrea Tarnutzer die bedeutende Plattform, die Zimmermann geschaffen hat. Auch wenn Zimmermann nun offiziell den Taktstock an seinen Nachfolger Emanuel Heitz weitergibt, bleibt er dem Wettbewerb als gebannter Zuhörer erhalten. Die EMS Schiers bedankt sich herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz.

 

Text und Fotos: Carlo Roffler, Schüler der EMS Schiers

 

Fragen
und Antworten

FAQ

Events

Besuchen Sie die EMS Schiers an einer unserer Veranstaltungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter.