Die Sonderwoche der 6. Klasse der Fachmittelschule begann mit einem spannenden Einstieg in die Themen Gesundheit und Ernährung. Am Montagmorgen tauschten sich die Schülerinnen über die Bedeutung eines gesunden Lebensstils aus und erfuhren, was sie an der 4,5-tägigen Sonderwoche erwarten würde. Am Nachmittag hatten sie die Gelegenheit, mit einer Physiotherapeutin an ihrem Körper zu arbeiten. Sie zeigte ihnen verschiedene Übungen, um die Muskeln zu dehnen und zu kräftigen.
Am Dienstag folgte ein Besuch in der Reha-Klinik Valens, wo die Schülerinnen verschiedene Therapieübungen ausprobieren durften. Die Schülerinnen trafen Patient:innen, die ihnen ihre Fortschritte beeindruckend schilderten. Nach der körperlichen Anstrengung entspannte die Gruppe im Thermalbad Bad Ragaz, um die Muskeln zu lockern und den Tag ruhig ausklingen zu lassen.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der praktischen Anwendung von Ernährungswissen. Mit einer Ernährungsberaterin gingen die Schülerinnen einkaufen und wählten frische, gesunde Zutaten aus. Danach bereiteten sie bei Frau Herbst zu Hause gemeinsam ein leckeres und ausgewogenes Menü zu. Das Kochen machte allen grossen Spass, und sie lernten, wie einfach es ist, gesunde Gerichte zuzubereiten. Ein besonderes Highlight des Tages bildete das pferdeorientierte Coaching. Während dieser Einheit führten die Schülerinnen Wahrnehmungsübungen mit Pferden durch. Dabei ging es darum, achtsam zu sein, die Körpersprache bewusst einzusetzen und die Reaktion der Pferde wahrzunehmen – eine faszinierende und lehrreiche Erfahrung. Zum Abschluss genossen die Schülerinnen den gesunden, selbstgebackenen Kuchen, den sie bereits vor dem Mittagessen gebacken hatten.
Am Donnerstag vertieften die Schülerinnen ihr Wissen rund um das Thema Gesundheitsbewusstsein. Zwei Experten gaben wertvolle Einblicke und Tipps. Sie sprachen über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, regelmässiger Bewegung und mentaler Stärke. Obwohl an diesem Tag hauptsächlich Theorieblöcke auf dem Programm standen, sorgten regelmässige Bewegungspausen dafür, dass die Schülerinnen aktiv blieben und ihre Konzentration aufrechterhielten.
Am Freitag präsentierten die Schülerinnen die Plakate, die sie in den vergangenen Tagen in verschiedenen Gruppen gestaltet hatten. Jede Gruppe beschäftigte sich mit einem eigenen Thema rund um Gesundheit, Ernährung und Konsum. Nach einer kleinen Vernissage räumten sie gemeinsam auf und beendeten die Sonderwoche Gesundheit mit einem zufriedenen Gefühl.
Text: Schülerinnen der 6. FMS
Fotos: Angela Herbst und Schüler:innen der 6. FMS