Im Rahmen von 2100 KLIMAKADEMIE starteten wir im Mai die Challenge «Spotlights 2025». Wir forderten Schülerinnen und Schüler auf kreative, innovative und zukunftsweisende Projekte einzureichen. Ob nachhaltige Projekte, klimafreundliche Ideen oder gesundheitsfördernde Konzepte – bei «Spotlights 2025» waren Visionen gefragt, welche Nachhaltigkeit und/oder die Gesundheit unserer Schulgemeinschaft ins Zentrum stellten.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten rund zehn Projekte: Diese reichten vom Outdoor-Klassenzimmer über eine Müllchallenge hin zu einem Schulgarten oder Ideen gegen Foodwaste. Beim Webvoting an den Reinschautagen gaben Schülerinnen und Schüler, Gäste und Angestellte für ihre Stimme ab. Die meistens Stimmen erhielten die Projekte «Fussballfeld», «Schulgarten» und «Verschönerung des Teiches». Herzliche Gratulation!
3. Platz: Fussballfeld
Ein kleines, abgegrenztes Fussballfeld auf dem Schulareal soll Schüler:innen nach Draussen locken. Anstatt am Handy zu zocken, spielen Jugendliche gemeinsam Fussball spielen und haben Spass.
2. Platz: Schulgarten
Ein Ort, der Lernen mit Natur verbindet und den Zusammenhalt stärkt. Der geplante Schulgarten soll Gemeinschaft fördern, gepflegt von einer Freizeitgruppe mit Unterstützung aus allen Klassen.
1. Platz: Verschönerung des Teichs
Der Teich soll aufgewertet werden. Tische, Lounges mit Überdachung und eine Grillstelle laden zum Verweilen ein. Der Steinhalbkreis wird aufgefrischt und ein Sonnensegel darüber gespannt. So entsteht eine Oase, wo Schüler:innen zu Mittagessen, sich entspannen oder lernen können.
Die Projektgruppe 2100 KLIMAKADEMIE prüft nun die Umsetzbarkeit und diskutiert mit der Schulleitung und den Angestellten wann und wie, welche Projekte realisiert werden können.