Unsere Schule liegt in den Händen des Vereins Evangelische Mittelschule Schiers mit Sitz in Schiers. Die Vereinsmitglieder, der Vorstand und die Schulleitung steuern die EMS Schiers in die Zukunft. Dabei legen sie Wert auf flache Hierarchien, klare Kompetenzen und geregelte Verantwortungsbereiche. Lehrpersonen, Mitarbeitende und die Schülerschaft beziehen sie angemessen in ihre Entscheidungen mit ein.
Antje Reyher
antje.reyher@ems-schiers.ch
081 308 04 20
Claudia Matzinger
claudia.matzinger@ems-schiers.ch
081 308 04 24
Mirco Auer
mirco.auer@ems-schiers.ch
081 308 04 21
Hans-Andrea Tarnutzer
hans-andrea.tarnutzer@ems-schiers.ch
081 308 04 00
Reto Stiefel
reto.stiefel@ems-schiers.ch
081 308 04 09
Das oberste Entscheidungsgremium der EMS Schiers ist der Schulverein. Er hält die Fäden auf strategischer Ebene in der Hand. Insbesondere setzt er sich mit der Schulpolitik auseinander. Der Schulverein stellt die Mitglieder des Vorstandes. Er trifft sich zweimal jährlich zur Mitgliederversammlung.
Barandun Madleina*, Gymnasiallehrerin, Chur
Bardill Lukas*, Gymnasiallehrer, Schiers
Brosi Christian, Grüsch
Dieterle Urs, Vertreter ASV, Bülach
Fromm Georg, Iic. phil. I, Grüsch
Gansner-Hemmi Nina, Gemeindepräsidentin Seewis, Seewis
Gasser Josias F., lic. oec. publ./ Betriebswirtschaft, Chur
Holzinger-Loretz Anna Margreth, Gemeindepräsidentin, Schiers
Huber Edith, Dr. med., Schiers
Infanger-Damur Bigna, Dr. med., Chur
Knaus Jürg, Dr. iur., Rechtsanwalt, Meilen
Kocher Christine, Grossrätin, Klosters
Kocher Hans Peter, Dr. iur. Rechtsanwalt & Notar, Klosters
Kolb Alex, lic. oec. publ./ Betriebswirtschaft, Malans
Künzler Michael*, Schiers
Kuoni Christof, Grossrat, Maienfeld
Ladner Lilian, PHGR, Haldenstein
Lauterbach Sibylle, Schiers
Marugg Ueli, dipl. Arch. ETH/SIA, Klosters
Massera Nino, Vorstand ASV, Wangen b. Olten
Mecca-Butora Kathrin Irene, Avv, Gordola
Michel Jürg, Direktor Gewerbeverband, Grüsch
Schaer Van*, Gymnasiallehrer, Schiers
Schmid Thomas, Grüsch
Schnyder-Kessler Anne, Dr. med., Küblis
Schwärzel Jöri, LEGR und Grossrat, Klosters
Steinegger Beat, Lehrer, Bolligen
Tarnutzer Hans-Andrea*, Direktor EMS Schiers, Schiers
Thöny Andreas, Lehrer, Landquart
Thöny Jann, Palottis, Schiers
Voellmy Manuel*, Gymnasiallehrer, Schiers
* Angestellte der EMS Schiers
Der Schulrat entscheidet über Aufgaben und Organisation der Qualitätsentwicklung. Als Aufsichtsgremium überwacht er diese Entwicklung. Zusammen mit der Schulleitung und der Q-Steuergruppe entscheidet er über Entwicklungsschwerpunkte und arbeitet an Selbstevaluationen mit.
Der Schulrat verfolgt den Schulalltag und wirft einen kritischen Blick auf die Umsetzung der Qualitätsansprüche. Nach Unterrichtsbesuchen liefert er förderorientiertes Feedback und nimmt Anliegen der Lehrerschaft auf. Zudem kontrolliert er das Beschwerdemanagement und den Umgang mit Qualitätsdefiziten.
Warring Tanja, Saas im Prättigau, Präsidentin
Bonderer Reto, Malans
Grob Andreas, Malans
Infanger-Damur Bigna, Dr. med., Chur
Tarnutzer Hans-Andrea, Direktor EMS Schiers
Wilhelm Sarah, Grüsch
Wyss Gaby, Igis
Zanolari Marietta, EMS Schiers
Die Q-Steuergruppe berät die Schulleitung in der Schulentwicklung. Sie besteht aus einem Mitglied der Schulleitung und zwei bis drei Mitgliedern aus den Reihen der Lehrpersonen.
Im Auftrag der Schulleitung überprüft und erneuert die Q-Steuergruppe Qualitätsmanagement-Konzepte. Sie plant und begleitet Qualitätsaktivitäten und -entwicklungsvorhaben. Zudem koordiniert und unterstützt sie Evaluationen.
Die Q-Steuergruppe organisiert Weiterbildungsanlässe und verantwortet die Qualitäts-Dokumentation. Sie unterstützt den individuellen Entwicklungsprozess der Lehrpersonen und Mitarbeitenden.
Georg Fromm
Dr. med. Bigna Infanger-Damur
Dr. med. Anne Schnyder Kessler
Andreas Thöny
EMS Schiers ist Schweizer Mittelschulmeister 2025 im Unihockey
Persönliche Erfolge unserer Schüler:innen
Von der Schule auf die Bühne: Milea Tscholl bei «Billy Elliot»
Gesundheit im Fokus: Die Sonderwoche der 6. Klasse der FMS
Neue SO-Leitung stellt sich vor
Mittwoch, 19. März: Studienkonzert der EMS Schiers
Erfolge an den BMM Winter
Drei Schüler qualifizieren sich für das Finale von «Schweizer Jugend forscht»
Fünf Preise gehen nach Graubünden und ein besonderer Abschied
Vielseite Abschlussarbeiten an der Vernissage
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter.